Rechtzeitig vor Beginn der Kitzrettungssaison 2023 laden wir die Mitglieder der Drohnenteams noch einmal zu einer Schulung mit Simon Kolmer von Kitzrettungsdrohne.de ein.
Dieser Termin findet am Sonntag, den 30.04.2023 um 9:00 Uhr im Haus der Jäger statt.
!!!!!Terminverschiebung!!!!!! Neu ist der 30.4.2023!!!!!
Neue Helfer sind immer erwünscht! Gerade für die Jungjägerinnen und -jäger eine gute Gelegenheit, Jagdpächter und Landwirte kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Seid dabei - werdet Teil des Drohnenteams - denn wir schützen was wir lieben!
Bei Interesse bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, oder einfach anrufen unter 0172 8445495.
Kaum ausgeschrieben, war der Bus nach Salzburg zur Jagdmesse, mit seinen 50 Sitzplätzen, auch schon belegt. Auf die Besucherinnen und Besucher wartete ein umfangreiches Informationsangebot und natürlich konnte auch das eine oder andere Ausrüstungsteil erworben werden. Klar, durfte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Rezept zur Aufbruchstimmung:
Man nehme, einen erstklassigen Tagungsort, fülle ihn mit interessierten Teilnehmern, hochkarätigen Referenten, organisiere eine hammermäßige Verlosung und zwei seperate Infobereiche und dann läuft´s....
Ganz so einfach war es nicht!!!
Wir danken unserem Dachverband, den Wirtsleuten, Referenten, der Wildraumlebensberaterin Katharina Wals am AELF Cham, Simon Kolmer von Kitzrettungsdrohne.de, der Büchsenmacherei Kuchenreuther, Imker Gregor Raab, Revierjagdmeister Dirk Ullmann, für die tolle Betreuung des Infobereichs, den Firmen, die uns mit Preisen versorgt haben, dem schlagkräftigen Team unserer Kreisgruppe, die vor, während und nach der Veranstaltung immer präsent waren und natürlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Nur durch die Zusammenarbeit aller, konnte der Seminartag zu einem so tollen Erfolg und zu einem Aufbruch für unser Niederwild werden. Wir wissen nun wie es geht, jetzt packen wir es an!
Die Podiumsdiskussionsrunde: moderiert von Dr. Rudolf Neumeier legte die Basis für einen lehrreichen Tag.
Mit BJV Vizepräsidenten Sebastian Ziegler, Bürgermeister und Lebensraumberater Hans Laumer, Wildmeister Elmar Eickhoff, Revierjagdmeister Dirk Ullmann und dem ornithologischen Betreuer der Regentalaue, Peter Zach.
Bürgermeister der blühenden Gemeinde Zandt und Mitveranstalter Hans Laumer begrüßte die Gäste und referierte über die Lebensraumverbesserung.
Elmar Eickhoff ein Spezialist in Sachen Prädatorenmanagement.
Peter Zach referierte über die Regentalaue als Rückzugsort bedrohter Vogelarten.
Unsere Jagdhornbläser bildeten den Rahmen der Veranstaltung. Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür!
Der Hauptpreis: Die "Wildmeister" Falle von FallenFuchs
Viele weitere wertvolle Preise....
Die "Jungen Jäger Beauftragten" mit Kerstin und Florian waren mit Ihrem Team ebenfalls fleißig dabei. Mir stolz auf unsere "Jungen Jäger", da hat die Jagd Zukunft!
Und in der Natur konnte eine Vielzahl der vorgestellten Maßnahmen, dann gleich bestaunt werden.
Die letzten Vorbereitungen laufen. Die Lose für den Niederwild-Tag sind vorbereitet. Es gibt Preise im Wert von weit über 1.000 € zu gewinnen. Neben einer hochwertigen Betonrohrwippfalle, haben wir viele weitere Überraschungen für euch vorbereitet. Wir freuen uns auf euch! Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Beiträge ...
Seite 11 von 29